Hallo! Mein Name ist Domenic Schneider
Ich bin verheiratet, Vater von zwei jungen Damen und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Haus aus dem Jahr 1916 in Liestal. Als gelernter Mechaniker habe ich mich laufend berufsbegleitend weiter gebildet und darf heute bei einem Fachverband den Bereich Lösungen und Entwicklungen verantworten. In meiner Freizeit betätige ich mich politisch sowie für verschiedene Liestaler Anlässe.


Domenic Schneider
SENIOR BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER
Mobil:
+41 79 877 63 44
Email:
Addresse:
Wiedenhubstrasse 31
4410 Liestal
​
Geburtsdatum:
30. Dezember 1967
BERUFSERFAHRUNG
AUSBILDUNG
2014-heute
Senior Busindess Development Manager
GS1 SCHWEIZ, BERN
Verantwortlich für den Bereich "Lösungen & Entwicklungen" des Fachverbands GS1 Schweiz.
Enwicklung und Markteinführung von B2B- und B2C-Lösungen zur Unterstützung der GS1 Standards
2013-2014
Berufliche Neuorientierung/Sabbatical
Sabbatical und Laufbahnberatund inkl. Standortbestimmung, Zierl- und Perspektivenerarbeitung
SWISSCOM IT SERVICES AG, ZÜRICH
Strategische Betreuung der Verwaltungseinheiten der Schweizerischen Eidgenossenschaft in allen SAP-Bereichen.
Verantwortlich für die Offert-Erstellung im Zusammenhang mit WTO-Ausschreibungen der Bundesverwaltung.
2012-2013
Executive Account Manager, Public
2007-2012
Senior Business Developpment
POSTFINANCE, BERN
Gesamtschweizerische Betreuung der Key Account-Kunden zu E-Business- und Procurement-Projekten.
Aufbau und Führung einer dezentralen Vertriebsorganisation für integrale E-Business Projekte (E-Invoicing, E-Payment, M-Payment).
Einführung von B2B-Projekten in diversen Wirtschaftszweigen, inkl. der Integration in unterschiedliche Softwarelösungen.
​
2015-2016
EMBA FH, General Management
PRIVATE HOCHSCHULE WIRTSCHAFT, BERN
Berufsbegleitende betriebswirtschaftliche Weiterbildung (Upgrade) zum Executive Master of Business Administration (EMBA), Vertiefungsrichtung Intercultural Management.
Abschluss mit eidg. Diplom "EMBA FH General Management".
2001-2002
NDS Wirtschaftstechniker FH
BERNER FACHHOCHSCHULE I PHW ZÜRICH
Berufsbegleitende betriebswirtschaftliches Nachdiplomstudium zum Wirtschaftstechniker FH, Vertiefungsrichtung Marketingmanagement.
Abschluss mit eidg. Diplom "NDS Wirtschaftstechniker FH".
1993-1997
Maschinenbautechniker TS
MITECHA TECHNIKERSCHULE, AARAU
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Maschinentechniker TS
Abschluss mit eidgenössischem Diplom „Maschinentechniker TS“
1984-1988
Lehre als Mechaniker
MAGNETIC ELEKTROMOTOREN AG, LIESTAL
4-jährige Berufslehre zum Mechaniker
Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

KOMPETENZEN
SPRACHEN
Deutsch - Muttersprache
Französisch - Verhandlungssicher
Englisch - Verhandlungssicher
EDV-KENNTNISSE
MS-Office, E-Business, E-Invoicing, E-Payment, Mobile-Payment, Schnittstellenmanagement
FÜHRUNGSERFAHRUNG
Bis 55 Mitarbeitende, situativ mit einem hohen Grad an Empowerment, Partizipation und Kooperation
KERNKOMPETENZEN
Business Development, Beratung, Prozesse, Mitarbeiterführung, Trouble-shooting, Innovation
STÄRKEN
Hohes Engagement und Motivation, Dienstleistungsorientiert, Lösungsorientiert, Integrativ
BERUFLICHE ZIELE
Aufbau und Weiterentwicklung von Organisationen, Innovation, Business Development, Digitalisierung
KOMPETENZEN
PERSÖNLICH
HOBBIES
360° FEEDBACK
PROJEKTE
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Wie gut kennen Sie die Zusammensetzung verpackter Lebensmittel?
GS1 Schweiz
Produktinformationen die garantiert von der Quelle stammen - aktuell, vollständig, gesichert
GS1Switzerland, Auto-ID Labs ETH/HSG, Migros
Retail Innovation: The Future of Shopping
AutoID Labs ETH/HSG
Swiss SaltTracker hilft Dir, Deinen Salzkonsum aus Ernährung und Einkauf zu verbessern.
Coming together to jointly develop new projects using open data on food and nutrition at the Openfood Hackdays
